5.2 Einschulung neuer Mitarbeiter:innen
1. Zweck/Zielsetzung
In dieser Verfahrensanweisung wird die Einschulung neuer hauptamtlicher Mitarbeiter/innen geregelt. Ziel ist es, die neuen MA mit den Regularien der Diözese vertraut zu machen und mit jenen der Katholischen Aktion. Die Einschulung wird auf die konkrete Stelle und die persönlichen Bedürfnisse des/der jeweiligen MA abgestimmt.
2. Geltungsbereich
Katholische Aktion gesamt für alle hauptberuflich Beschäftigten unabhängig von der Kostentragung.
3. Definition oder Begriffe
Erläuterungen von speziellen Begriffen und Abkürzungen
Abkürzung |
Erläuterung |
GS |
Generalsekretär/in |
BL |
Bereichsleiter/in |
HA |
Hauptamtliche |
KA |
Katholische Aktion |
MA |
Mitarbeiter/in |
MAG |
Mitarbeiter/innengespräch |
PE |
Personalentwicklung |
VA |
Verfahrensanweisung |
4. Verantwortung
Der/Die unmittelbare Vorgesetzte ist für die Einschulung verantwortlich.
5. Ablauf und Verantwortung
Bevor (in Abstimmung Vorgesetzte/r und Personalabteilung): Personalbogen Diözese, Anmeldeformalitäten; konkreter Arbeitsplatz: Türschild, PC-Zugang, Telefon (eventuell Handy), E-Mail-Adresse; Terminvereinbarung Vorstellung Ressortleitung und GS in der ersten Woche
Erster Tag: Unmittelbare/r Vorgesetze/r, Einführung in die konkrete Stelle, „Wo befindet sich was“ (Drucker/Kopierer, Sozialraum, …), Einführungsmappe
Erste Woche: Vorstellrunde, Einführung in die unmittelbare Arbeit durch den/die Vorgänger/in (3 Tage bis 4 Wochen, je nach Art der Tätigkeit), Einführung in das Formularwesen bzw. HCM-Programm (Zeiterfassung, Urlaub, Krankenstand, Zeitausgleich, Anleitung Reiserechnung).
QM-Einschulung: erfolgt entweder durch unmittelbare/n Vorgesetzte/n oder (bei KA-BL, GS, BK und Präsident/in) durch den/die Qualitätsbeauftrage/n; die Terminvereinbarung soll dazu in der ersten Woche erfolgen.
Nach 30 Tagen (Ablauf Probemonat, rechtliche Aspekte beachten) Gespräch mit unmittelbarer/unmittelbarem Vorgesetzten über offene Fragen und Zufriedenheit
Was muss jede/r neuere Mitarbeiter/in über die Katholische Aktion und die Teilorganisation, in der er/sie arbeitet, wissen:*
* falls angeboten: Grundkurs Katholische Aktion Österreich (3 Tage) für Hauptamtliche
Einführung Freie Dienstnehmer/innen
Die Einführung der Freien Dienstnehmer/innen obliegt dem/der unmittelbaren Vorgesetzten, der/die darüber entscheidet, in welcher Art diese erfolgt.
Einführung Ehrenamtliche
In den Teilorganisationen sind die Hauptamtlichen für die Einführung neuer Ehrenamtlicher zuständig; die Präsidiumsmitglieder werden von dem/der GS eingeführt.
Unterlagen:
Einführung Zivildiener
Bereichsleitung bzw. Bereichskoordination ist für die Einschulung verantwortlich (auch verwaltungsmäßig).
6. Änderungshinweis
Änderung |
Datum |
zur Zeit nicht belegt |
|
|
|
7. Dokumentation
|
|
8. Anlagen
Ein Teil der Dokumente wurde von der Personalabteilung bzw. Personalentwicklung für die gesamte Diözese Graz-Seckau erstellt, diese werden durch KA-spezifische Dokumente ergänzt.
Dok.-Nr.: QMH_5. MitarbeiterInnen
Bezeichnung: 5.2. Einschulung neuer MA
Erstellt: Platter/Plöbst 2021-03-30
Revision: 8
Geprüft: Platter/Plöbst 2021-04-09
Freigegeben: Hollwöger 2021-04-09
Informationen und Vorlagen