Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

7.7 Veranstaltungsorganisation/Verfahrensanweisung

 

1. Ziel und Zweck:

In dieser Verfahrensanweisung wird die Durchführung von Veranstaltungen und Weiterbildungen geregelt.

 

Ziele des Prozesses:

  • Eindeutige Verantwortung und Ressourcen definieren
  • Durchführungsstandard/Qualität der Veranstaltungsabwicklung sicherstellen
  • Einheitliche Veranstaltungsabwicklung innerhalb der KA
  • Termingerechte Abwicklung

 

2. Geltungsbereich:

Für die gesamte Katholische Aktion

 

3. Definition oder Begriffe

Abkürzung

Erläuterung

GS

Generalsekretär:in

HA

Hauptamtliche:r

KA

Katholische Aktion

MA

Mitarbeiter/Mitarbeiterin

BL

Bereichsleitung

Päd. MA

Pädagogische:r Mitarbeiter:in

Ass.

Assistenz

Sek.

Sekretariat

EA

Ehrenamtliche Mitarbeiter:in

Sach.

Sachbearbeiter:in

 

4. Verantwortung: Bezeichnungen

4.1. Prozess: GS, BL

4.2 Umsetzung: BL, päd. MA, Ass.

 

5. Ablauf und Verantwortung

Siehe Flowcharts  (Veranstaltung und Evaluierung)

 

Bei der Evaluierung sind folgende Fragestellungen Standard:

  1. Die Erwartungen bezüglich der Veranstaltung wurden erfüllt
  2. Die gebotene Information war für die TN umfassend
  3. Die fachliche Kompetenz und Qualifikation der Seminarleitung waren…
  4. Das würde ich mir bei der nächsten Veranstaltung noch wünschen/ das hat mir gefehlt…
  5. Welche Themen würden mich noch interessieren…
  6. Wie hat man von der Veranstaltung erfahren…

 

Kennzahl:

  • Durchgeführte Veranstaltungen/Jahr
  • Zufriedenheit der TN (80 % sehr gut/gut) bei Veranstaltungen über 4 UE

 

6. Änderungshinweis

Änderung

Datum

zur Zeit nicht belegt

 

7. Dokumentation

Siehe Flowcharts

Flowcharts

 

8. Anlagen

 

9. Prozessrisiken

Risiko

Schaden (monetär/nicht monetär)

Eintrittswahr-scheinlichkeit

Maßnahmen zur Vermeidung

Werbematerial (Fehler, Text…)

Finanzieller Schaden, Imageverlust

niedrig

Kontrolle lt. Checkliste

Unzureichende Öffentlichkeitsarbeit

wenige oder keine Teilnehmer:innen

mittel

Öffentlichkeitsplan

Veranstaltungsort: Doppelbuchung, Ausstattung, Raumklima

Verärgerung der Teilnehmer:innen und Referent:innen

niedrig

Besichtigungen, schriftliche Vereinbarungen (Aufbewahrung)

Referent:in: Ausfall, zu wenig od. ungenaue Absprache, geringe Leistung…

Zusätzlicher Zeit- und Finanzaufwand, Verärgerung, Imageverlust

niedrig

Schriftliche Vereinbarung, ErsatzreferentInnen, exakte Vorabsprachen

Absage seitens der Organisation (TN-Zahl, höhere Gewalt)

Verärgerung der Teilnehmer:innen und Referent:innen, Imageverlust

niedrig

Öffentlichkeitsarbeitsplan (inhaltlich und zeitlich),

Abbruch auf Grund von höherer Gewalt (z. B: Corona)

Finanzieller Schaden

hoch

Alternativangebote als Plan B vorbereiten: Präsenz, Online oder Hybrid Checkliste/Krisen-management/Notfalltelefon
0676/8742 2222

Dok.-Nr.: QMH_7. Geschäftsprozesse

Bezeichnung: 7.8. Veranstaltungsorganisation

Erstellt: Brantner 2020-05-25

Revision: 3

Geprüft: Platter/Plöbst 2020-11-24

Freigegeben: Hollwöger 2021-10-29

Informationen

7.7 Veranstaltungsorganisation

  • Veranstaltungsorganisation Flowchart
  • Veranstaltungsorganisation_VA

 

7.7.1 Anforderung

  • Krisenmanagement
  • AWE Referent:innen
  • Krisenhandbuch 2016
  • Tipps für Organisation
  • Wir bewegen uns nachhaltig

 

7.7.3 Vergabekriterien

  • Vergabekriterien

 

7.7.4 Referent:innenauswahl

  • Referent:innenauswahl

 

7.7.6 Evaluierung

  • Evaluierung
  • Statistikbogen

Vorlagen

7.7.1 Anforderung

  • Teilnehmer:innenliste
  • Vereinbarung Fotograf

 

7.7.2 Weitergabe

  • Durchführung
  • Einpackliste wer, was, wo
  • Handbuch TIK Beispiel
  • Living Paper

 

7.7.3 Vergabekriterien

  • Veranstaltungsplanung

 

7.7.4 ReferentInnenauswahl

  • Abschlussgespräch Referent:innen
  • Referent:innenanfrage

 

7.7.5 Durchführung

  • Anmeldebestätigung
  • AWE
  • Kursabrechnung
  • PRAE DSG
  • Protokollvorlage
  • Kostenersätze KFB

 

7.7.6 Evaluierung

  • Evaluierung TN
  • Evaluierung Eheseminare
  • Evaluierung Eheseminare Abenteuer
  • Evaluierung Veranstaltung
  • Evaluierungsbogen
  • Evaluierungsfragen
  • Feedbackbogen KFB Referent:innen
  • RerentInnenbewertung
  • Rückmeldung Organisator:in SPR
  • Rückmeldung Referent:innen SPR

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen