Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine

Inhalt:
PILGERTAG

Pilgern mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Was als Experiment im Seelsorgeraum Weiz begonnen hat, geht am 22. Oktober 2024 in die nächste Runde:

Herzliche Einladung zum Öffi-Pilgern!

mehr: Pilgern mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Als Zeichen der Verbundenheit und in der Hoffnung auf ein gutes Gedeihen der Diözesanpartnerschaft wurde gemeinsam ein Pfirsichbaum im Bischofsgarten gepflanzt.
DIÖZESANPARTNERSCHAFT

Gemeinsam Sorge tragen

Im September 2024 durfte die Diözese Graz-Seckau eine Delegation ihrer Partnerdiözese aus Bom Jesus da Lapa (Bahia/Brasilien) willkommen heißen.

Der Austausch stand - inspiriert von Papst Franziskus - im besonderen Zeichen der "gemeinsamen Sorge um das gemeinsame Haus".

mehr: Gemeinsam Sorge tragen
RELIGIONS FOR FUTURE

Weltweiter Klimastreik

Am 20. September 2024 fand neuerlich ein weltweiter Klimastreik der Fridays for Future-Bewegung statt.

In Graz beteiligten sich Religions for Future beim Demonstrationszug, um gemeinsam mit anderen der Sorge um die zukünftigen Entwicklungen im Klima- und Umweltschutzbereich Ausdruck zu verleihen.

mehr: Weltweiter Klimastreik
RADLN IN DIE KIRCHE

Mit sanfter Mobilität durch die Schöpfungszeit

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche laden wir Pfarren herzlich ein, bei der Aktion RADLN IN DIE KIRCHE mitzumachen!

mehr: Mit sanfter Mobilität durch die Schöpfungszeit
ÖKUMENISCHE SCHÖPFUNGSZEIT

1. September bis 4. Oktober

Schon 1989 hat der griechisch-orthodoxe Patriarch Dimitrios I. alle christlichen Kirchen zum "Tag der Bewahrung der natürlichen Umwelt" aufgerufen. Seit 2015 gilt der 1. September nun auch in der katholischen Kirche ganz offiziell als "Weltgebetstag für die Schöpfung". Dieser Tag markiert den Beginn der christlichen Schöpfungszeit, die bis zum 4. Oktober, dem Gedenktag des Heiligen Franziskus, andauert.

mehr: 1. September bis 4. Oktober
MITMACHEN

Tempo senken – Leben retten

Die Möglichkeit, die Kampagne „Tempo senken - Leben retten“ zu unterstützen endet dieses Wochenende (08.09.2024) und soll nach der NR-Wahl der neuen Bundesregierung präsentiert werden.

Also nutzen Sie die letzte Chance zur Unterzeichnung!

https://www.openpetition.eu/at/petition/online/tempo-senken-leben-retten

 

Unterschreiben Sie jetzt für Tempo 30 / 80 / 100!

Die Katholische Aktion Steiermark unterstützt die Kampagne zur Temporeduzierung:

Regelgeschwindigkeit 30 im Ortsgebiet,
zulässige Höchstgeschwindigkeit 80 auf Freilandstraßen
zulässige Höchstgeschwindigkeit 100 auf der Autobahn

mehr: Tempo senken – Leben retten
BERICHT

Diözese ist Teil des Grazer Klimapakts

Unter dem Motto "Klima Pakt #bindabei
für ein klimaneutrales Graz 2040" bekannten sich die Unterzeichner:innen, in ihrem Wirkungsbereich zur Senkung von Treibhausgasen beizutragen. Die Katholische Kirche Steiermark ist in Sachen Klimaneutralität schon seit Jahren aktiv und nun beim Grazer Klimapakt dabei.

mehr: Diözese ist Teil des Grazer Klimapakts
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...