Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Newsletter 4.1/2022

Newsletter April 2022

Vortrag - warum beichten? | Zentrumstage | Sozial-Aktion Herz | Christliche Meditation

mehr: Newsletter April 2022
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Unsere Reihe "Warum Theologie studieren" geht weiter und wir möchten euch wieder eine Studentin vorstellen: Michaela Wieser. Michaela studiert im 6. Semester Fachtheologie und ist 20 Jahre alt. Aktuell studiert sie aber nicht in Graz, sondern in Rom. 

 

Michaela ist 20 Jahre alt und kommt aus Seckau in der Obersteiermark. In ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur, musiziert und singt oder treibt Sport. Außerdem mag sie es, neue Leute kennenzulernen und zu reisen.
Momentan darf sie gerade für zwei Semester an der Universität San Tommaso d´Aquino in Rom studieren – ein wunderbarer Ort, wie sie uns berichtet, um seinen Horizont zu erweitern, Weltkirche zu erfahren und neue theologische Ansichten kennenzulernen.

mehr: Warum Theologie studieren?
Sozialaktion

Sozialaktion in der Fastenzeit

Das ist ein Fasten wie ich es liebe ...

  Am 1. April von 9-18 Uhr brauchen wir viele Freiwillige, die kleine Zettel vor dem Spar Floßlendstraße austeilen und die gespendeten Lebensmittel am Ausgang entgegennehmen. Eine kleine Einschulung dazu gibt es.

mehr: Sozialaktion in der Fastenzeit
Geistliche Vertiefung

Warum eigentlich beichten?

Vortrag von P. Toni Witwer und Diskussion

  am Mo, 28. März um 16 Uhr im Theozentrum.

Anschließend wird um 18 Uhr im Raum der Stille im Theozentrum ein Versöhnungsgottesdienst gefeiert. Vorbereitet wird die Wortgottesfeier von Sr. Gertraud Harb und Studierenden. 

Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Beichte.

mehr: Warum eigentlich beichten?
Geistliche Vertiefung

Christliche Meditation für Einsteiger:innen

Kurzes Innehalten mit einem Psalmwort

  In Anlehnung an die Spiritage gibt es für Studierende in der Fastenzeit die Möglichkeit im Theozentrum in kurzen Zeiten der Stille gemeinsam zu meditieren. 

mehr: Christliche Meditation für Einsteiger:innen
Newsletter 3/2022

Newsletter März 2022

Theozentrum aktuell | Erster Zentrumstag am 9. März | Termine und Angebote 

mehr: Newsletter März 2022
Liturgiepraktische Übungen

Ministrieren - wie geht das wirklich?

Mit Judith Eichler und André Straubinger  

  Praktische Übungen für alle, die noch nie ministriert haben und/oder Lust haben mit anderen einmal bei einem Fakultätsgottesdienst zu ministrieren.

mehr: Ministrieren - wie geht das wirklich?
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen