Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Es ist wieder Zeit für eine weitere Vorstellung und Erklärung, warum man Theologie studieren sollte. Diesmal stellen wir Katharina Grubinger vor.

Katharina Grubinger ist 37 Jahre alt, geboren in Tirol, lebt aber seit mehreren Jahren in Graz. In ihrem ersten Berufsweg hat sie als DGKS gearbeitet, seit 2018 studiert sie Katholische Fachtheologie. In ihrer Freizeit ist sie viel mit ihrer Familie in der Natur unterwegs, außerdem liest sie sehr viel und gerne.

Katharina  Grubinger erzählt uns, warum sie es bisher noch nicht bereut hat, mit dem Theologiestudium begonnen zu haben
Katharina Grubinger erzählt uns, warum sie es bisher noch nicht bereut hat, mit dem Theologiestudium begonnen zu haben
privat

Warum hast du dich entschieden Theologie zu studieren?

Schon nach der Matura wollte ich gerne studieren, habe mich aber aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden. Immer wieder dachte ich darüber nach und verschob es auf später. Nachdem mich das Leben dann im Jahr 2018 ordentlich wachgerüttelt hat, habe ich beschlossen, endlich das zu tun, was mir immer vorschwebte und mit dem Studium der Fachtheologie begonnen – und es bis heute noch keinen Tag bereut.

Was ist das Besondere am Theologiestudium?

Theologie ist sehr breit gefächert und das macht sie so unglaublich spannend. Ich denke, dass hier jede/jeder Bereiche findet, die für sie/ihn von besonderem Interesse sind. Bei mir ist das die Arbeit an Texten, Philosophie und Geschichte. Außerdem betrifft einen die Theologie auf die ein oder andere Weise immer persönlich.

Kann Theologie etwas dazu beitragen, dass Leben gelingt?

Ich würde sagen, das kann sie mit Sicherheit. Wenn man sich auf ein Theologiestudium einlässt, mit allen Höhen und Tiefen, Krisen und Freuden – und ich bin der Meinung, Krisen sind unausweichlich, aber sehr wichtig – dann trägt das immens zur persönlichen Entwicklung bei.

Was war dein größtes Aha-Erlebnis im Studium?

Wenn die Einführungsvorlesungen absolviert sind und die verschiedenen Disziplinen beginnen, sich zusammenzufügen und ineinanderzugreifen, dann gibt es viele Aha-Erlebnisse. Daher sollte man sich auch am Anfang nicht entmutigen lassen, irgendwann ergibt (fast) alles einen Sinn.

Theologie ist für mich..

...eine gute Entscheidung!

zurück

Unsere neue Reihe "Warum Theologie studieren?" will viele unterschiedliche Gesichter vorstellen, die sich auf ein Theologiestudium, egal ob Fachtheologie, Lehramt oder berufsbegleitend, eingelassen haben.

Jedes Monat wollen wir hier jemand Neues vorstellen und so einen Einblick in das Leben auf der Fakultät und im Theozentrum ermöglichen.

 

Hier gelangt man zu den weiteren Vorstellungen unserer Reihe


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen